Vorschule
Warum gibt es Vorschulerziehung?
Der Übergang von der Kindertagesstätte zur Grundschule stellt für jedes Kind eine neue Herausforderung dar. Um den Kinder diesen Schritt zu erleichtern, bieten wir ihnen durch gezielte Angebote und Aktivitäten die Möglichkeit, diesen neuen Anforderungen gewachsen zu sein. Einmal in der Woche bekommen die Kinder daher die Gelegenheit, in 1,5 Stunden weitere wichtige Basiskompetenzen für die Schule zu erwerben.
Unsere Förderziele:
Arbeitsweise
- Selbständiges, konzentriertes und ausdauerndes Arbeiten über 15Min. üben
Soziale Kompetenzen
- Rücksicht nehmen, Zuhören und eigene Meinung klar äußern können
Emotionale Kompetenzen
- Selbstbewusstsein stärken, mit unbekannten Situationen angstfrei umgehen können
Feinmotorische Fähigkeiten
- Umgang mit Schere und Kleber, korrekte Stifthaltung, Linien nachfahren und sauber ausmalen
Grobmotorische Fähigkeiten
- Gleichgewicht und Geschicklichkeit schulen
Mathematischer Bereich
- Zahlen und Mengen bis 10 erfassen, benennen und zuordnen, Würfelbild erkennen
Sprachlicher Bereich
- Wörter in Silben gliedern, Reime erkennen, in ganzen Sätzen sprechen und antworten können