
Elefantengruppe
Rahmenbedingungen
In der Elefantengruppe betreuen wir bis zu 15 Kinder im Alter von 1-3 Jahren.
Eingewöhnung
Wir arbeiten in der Eingewöhnungsphase ansatzweise nach dem „Berliner Modell“, gestalten diese jedoch sehr individuell.
Tagesablauf
Ein gelungener Tagesablauf zeichnet sich durch die Balance zwischen fester Struktur und Flexibilität aus.
Feste Eckpunkte am Vormittag sind Begrüßung, Freispiel, gemeinsames Frühstück, Stuhlkreis, Bewegungseinheit.
Nachmittags sind die Eckpunkte die Freispielzeit und ein kleiner, gemeinsamer Imbiss.
Besonderheiten
An jedem Mittwoch steht Bewegung bei uns im Vordergrund. Wir benutzen die Turnhalle, das Bällebad oder das Außengelände. Manchmal gehen wir auch spazieren. Das Jahresthema der Kindertagesstätte behandeln wir altersgerecht im Stuhlkreis. Dieser findet individuell nach Tagesform der Gruppe statt. Kleine
Fingerspiele oder Lieder fließen immer in das Tagesgeschehen mit ein.
Der Geburtstag ist bei uns ein besonderer Tag. Das Geburtstagskind steht an diesem Tag im Mittelpunkt.
Ziele
„Weniger ist mehr“, und „Der Weg ist das Ziel“
Die Ziele unserer Arbeit sind:
Förderung der Selbstständigkeit, des Selbstbewusstseins, der Konzentration und der Merkfähigkeit.
Fein,– und Grobmotorik sollen geschult werden, Lernen durch beobachten und Nachahmen, Akzeptanz von Regeln und Grenzen. Die Sprache wird erlernt und verfestigt durch intensive sprachliche Begleitung im Alltag, aber auch durch die musische Erziehung.
Geborgenheit, Spaß am Tun und Sicherheit zu erleben, sind uns in unserer Nestgruppe sehr wichtig.
Übergang
Nach individuellem Entwicklungsstand Ihres Kindes wird in die Regelgruppe gewechselt.
Um den Kindern Sicherheit zu geben, bieten wir die Möglichkeit in der zukünftigen Gruppe zu „schnuppern“. Auch dieser Übergang wird von den Eltern begleitet.